Um sein Wissen aus den Proben auch anwenden und beweisen zu können, gibt es in der Jugendfeuerwehr mehrere Abzeichen. Die Jugendflamme von den Stufen 1 - 3 und die Leistungsspange. All diese Abzeichen werden immer als Gruppe bewältigt.

Jugendflamme Stufe 1-3

Bei der Jugendflamme beginnt man mit der Stufe 1, da die anderen aufeinander aufbauen.
Bei der Stufe 1 werden einfache Aufgaben aus der Feuerwehr abgefragt, wie zum Beispiel Konten und Stiche aber auch einfache grundlegende Aufgaben der Feuerwehr.
Mit diesem Abzeichen kann man dann mit den nächsten Stufen weiter machen.

Als nächstes Abzeichen folgt die Stufe 2. Hier werden Aufgaben zur Fahrzeug- und Gerätekunde gestellt um zu wissen das man vertraut mit den Materialien ist. Aufgaben aus dem technischen Bereich wie zum Beispiel das Absichern eines Verkehrsunfalls kommen ebenfalls dran.

Als letzte aber auch anspruchsvollste Jugendflammen folgt die Stufe 3 für die man die Stufe 2 schon absolviert haben muss. Hier muss man eine Aufgabe aus dem feuerwehrtechnischen Bereich lösen, ohne im Vorhinein zu wissen was die Aufgabe ist. Des Weiteren bekommt man eine Stittuation gestellt in der man sein Wissen aus der Erste-Hilfe Leistung beweisen kann. Um hier gut vorbereitet zu sein besucht man einen Erste-Hilfe-Kurs vor der Abnahme. Als letztes absolviert man mit seiner Gruppe eine Teamarbeit bzw ein Teamprojekt, das der Öffentlichkeit präsentiert werden muss zum Beispiel durch einen Artikel in der Zeitung. 

Leisungsspange

Die Jugendflamme der Stufe 3 ist allerdings nicht das höchste Abzeichen der Jugendfeuerwehr.
Denn das ist die Leistungsspange!
Diese ist noch einmal umfangreicher als die Jugendflamme der Stufe 3. Zu den Aufgaben gehört ein Sport Teil mit Kugelstoßen und Staffellauf. Zu dem feuerwehrtechnischen Teil gehört das Vortragen eines Löschangriffs, das auslegen einer Schlauchleitung als schnelligkeits Übung und die Beantwortung von feuerwehrtechnischen Fragen. Nach der Absolvierung bekommt man das Abzeichen.
Mit diesem Abzeichen lässt sich auch später in der aktiven Feuerwehr die Uniform schmücken.

 

Joshua F.