Helm

Der Feuerwehrhelm dient als Schutz gegen Verletzungen durch: herabfallende Teile, Anstoßen an Ecken und Kanten, Flammen, Wärme, Funken oder Splitter. Um den Nacken zu schützen verfügt er über ein Nackenschutz aus Leder. Als Gesichtsschutz dient ein Klappvisier. Der Helm leuchtet im Dunkeln nach und erfüllt die DIN EN 443. Der Helm ist sowohl in der Alu-Ausführung, sowie auch schon teilweise in der neueren Kunststoffausführung im Einsatz.


Einsatzjacke V-Force

Die Feuerwehr Singen trägt die Schutzausrüstung V-Force der Firma Lion Apparel. Die Jacke erfüllt die neue Norm für Feuerwehr Schutzausrüstung EN 469:2005. Obwohl die Jacke relativ kurz geschnitten ist, verrutscht sie kaum und bietet in Kombination mit der zugehörigen Überhose guten Schutz und ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit für die Atemschuttträger im Einsatz. Die Jacke ist mit 1,79kg ca. 20% leichter als herkömmliche Jacken. Durch die perforierten Reflexstreifen wird außerdem die Atmungsaktvität der Jacke zusätzlich erhöht. Natürlich verfügt die Jacke auch über Daumenschlaufen, die das Zurückrutschen des Ärmels im Bereich der Handgelenke verhindern.


Überhose V-Force

Passend zur Jacke tragen die Atemschutzträger der Feuerwehr Singen die Überhose V-Force der Firma Lion Apparel. Die Hose erfüllt ebenfalls die neue Norm für Feuerwehr Schutzausrüstung EN 469:2005 und bietet den Feuerwehrleuten damit im Gegensatz zum Vorgängermodell auch im Beinbereich Schutz gegen Flammeinwirkung. Um den Tragekomfort der Hose zu erhöhen, sind die Knie mit mit abriebfestem Arashield besetzt und zusätzlich mit Schaumstoff gepolstert. Um den kurzen Schnitt der Jacke auszugleichen ist die Hose im Rückenbereich höher geschnitten.


Einsatzhose (Standard)

Alle Feuerwehrmitglieder, welche keine Atemschutzträger sind, haben als Einsatzhose eine leichtere Latzhose. Da diese Einsatzkräfte bei Brandeinsätzen nicht in den Innenangriff gehen, reicht eine Hose mit geringerem Brandschutzlevel völlig aus.


Handschuhe (Atemschutzträger)

Um auch die Hände der Atemschutzträger bei Einsätzen am Feuer gut zu schützen, setzt die Feuerwehr Singen den Elchlederhandschuh Falcon aus Finnland ein. Obwohl der Handschuh schon 1988 zusammen mit schwedischen Rettungsdiensten entwickelt wurde, erfüllte er alle bisherigen Normen und zeigt bei Flammeinwirkung gute Schutzeigenschaften. Der Handschuh erfüllt die Norm EN 659:2003, das heißt er darf bei einer Hitzeeinwirkung von 180°C um nicht mehr als 5% schrumpfen.


Handschuhe (Standard)

Der Standardhandschuh ist der bundesweit bekannte Feuerwehrhandschuh aus Rindspaltleder mit Kevlar Innenfutter aus Strickware. Der Handschuh wird für technische Hilfeleistung oder Bereichen ohne thermische Einwirkung eingesetzt.


Stiefel   

Feuerwehrstiefel müssen die Anforderungen der EN 345-2 Tabelle 3 erfüllen: Sie haben Zehenkappen, durchtrittsichere Einlagen, antistatische und benzinfeste Sohlen, Profilierung im Bereichder Fußwölbung (zum sicheren Leitersteigen) und sind wasserdicht.